-
Herzlich Willkommen beim
DRK-Ortsverein Wiesloch!Foto: Reinhold Hirth
Der DRK-Ortsverein Wiesloch engagiert sich schon seit 1887 für die Menschen in Wiesloch. Wir sind im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz tätig. Derzeit zählt unsere Gliederung 1200 Mitglieder. Davon gehören 70 zu den aktiven Helfern und 1130 zu den Förderern. Natürlich freuen wir uns auch über jeden neuen Helfer und laden Sie recht herzlich zu unserem nächsten Bereitschaftsabend ein.
-
Aktiv helfen - Engagement im DRK
Mehr als 400.000 Ehrenamtliche engagieren sich bereits neben ihrem Beruf, dem Studium oder der Schule beim DRK.
Auch Sie können anderen helfen und dabei Teil einer aktiven Gemeinschaft werden.
19.01.2023 - Reserven zu Jahresbeginn besonders knapp
Jetzt den nächsten Blutspendetermin direkt reservieren!
Montag, der 30.01.2023 oder Dienstag, der 31.01.2023
von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Palatin Hotel, Ringstraße 17-19 69168 WieslochDie Anmeldung für einen Spendetermin ist einfach online möglich unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/wiesloch-palatin
Seit Beginn der COVID-Pandemie mit dem resultierenden Ausfall von Blutspendeterminen und einem höheren Bedarf durch das größere OP-Aufkommen nach den Lockdowns sind Blutprdoukte Mangelware geworden. „Besonders innerhalb der ersten Wochen nach dem Jahreswechsel wird es erfahrungsgemäß knapp. Krankenhäuser fahren den Betrieb hoch und zugleich fallen viele Spenderinnen und Spender aufgrund von Urlaub oder krankheitsbedingt für die Blutspende aus“, unterstreicht Eberhard Weck, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg - Hessen. Gleichzeitig benötigen Patienten nach Unfällen und großen Operationen sowie Intensivpatienten weiterhin dringend Blutprodukte. Um zu vermeiden, dass z.B. Operationen aus Mangel an Konserven abgesagt werden müssen, sind die Blutspendetermine in den Gemeinden daher besonders wichtig!
Ein besonderes Dankeschön geht an das Palatin, das uns bereits beim letzten Blutspendetermin tatkräftig unterstützte, sowie den REWE-Marktes in Rauenberg, der großzügigerweise die Füllung für unsere Vesperpakete sponserte!
09.01.2023 - Auftakt in die Blutspendesaison 2023
Das DRK Wiesloch startet in die Blutspendesaison 2023 mit der ersten Palation Blutspende.
Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK dringend um Ihre Blutspende. Sie können am
Montag, den 30.01.2023 und Dienstag, den 31.01.2023
jeweils von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr im
Palatin Hotel, Ringstr. 17-19
69168 WieslochBlut spenden. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Spender werden gebeten, nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur), sowie Menschen, die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten
zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren.Hier geht es zur Terminreservierung: https://terminreservierung.blutspende.de/m/wiesloch-palatin
24.11.2022 - Spendenaktion auf betterplace.org
Neue Einsatzkleidung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Um einsatzfähig zu sein, müssen Einsatzkräfte in adäquater Weise ausgesattet werden. Hierzu zählt unter anderem die richtige Einsatz- und Schutzkleidung. Hierfür benötigen wir dringend Ihre Unterstützung.
Für den alltgäglichen Dienst unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte ist eine adäquate Einsatzkleidung unerlässlich. Sie muss funktionell sein und die Sicherheit des Einzelnen gewährleisten. Hierzu gehören Hosen, Shirt, Pullover, Jacke, Stiefel, Koppel, Sicherheitsschuhe und Helm. Die Gesamtkosten belaufen sich hier auf ca. 500 EUR pro Einsatzkraft. Diese sind komplett durch das DRK zu tragen. Bei ca. 15 neuen Einsatzkräften benötigen wir hier ca. 7500 EUR. Für die Finanzierung solcherlei Dinge muss das DRK Kosten aus Sanitätswachdiensten umlegen oder beispielsweise Bewirtungsdienste übernehmen. Öffentliche Zuschüsse sind hier nicht vorgesehen.
Daher freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Sie können uns aktiv durch Ihre Spende auf www.betterplace.org unterstützten.
02.11.2022 - Lions fördern das Jugendrotkreuz Wiesloch mit € 2.000
Unter dem Motto „Jugend rettet Leben“ haben die Lions Clubs aus Walldorf und Wiesloch eine Aktion ins Leben gerufen.
Unter dem Motto „Jugend rettet Leben“ haben die Lions Clubs aus Walldorf und Wiesloch eine Aktion ins Leben gerufen, die die jungen ehrenamtlichen Helfer bei DRK und DLRG im Verkaufsgebiet des Lions Adventskalender Südliche Bergstraße unterstützen soll. „Gerne fördern die Wieslocher und Walldorfer Lions Clubs die ehrenamtliche Arbeit des Jugendrotkreuz und der DLRG-Jugend in unserem Einzugsgebiet“, so Uwe A. Dörner (1. Vorsitzender des Förderverein Lions Adventskalender Südliche Bergstraße e. V.). Die Jugendleiterin des JRK Wiesloch, Christina Schweickert, konnte nun aus den Händen von Wieslochs Lions Club-Präsident Andreas D. Junge den Spendenscheck in Höhe von € 2.000 entgegennehmen. Mit dem Betrag können dringend benötigtes Equipment und Ausbildungsmaßnahmen finanziert werden. Der Vorsitzende des DRK Wiesloch, Dr. Mario Strammiello, freute sich über die Anerkennung der tollen Arbeit und des Engagements der DRK-Jugend in Wiesloch durch die Lions. „Wir möchten denen, die sich freiwillig und unentgeltlich in den Dienst unserer Gemeinschaft stellen - und Leben retten - eine Unterstützung getreu dem Lions-Motto We serve zukommen lassen“, so Uwe A. Dörner.
20.09.2022 - Stadt Wiesloch ehrt verdiente Mitglieder des DRK Wiesloch
Nach langer Pausa konnte die Stadt Wiesloch endlich wieder verdiente Persönlichkeiten für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten in ihrer Heimatstadt auszeichnen.
Hierunter zählten mit Natascha Zahn und Rolf Tunaj auch zwei aktive Mitglieder des DRK Wiesloch, die die städtische Ehrenplakette erhielten. Natascha Zahn übernahm zunächst Verantwortung für das Jugendrotekreuz in einem anderen Ortsverein und auf Kreisverbandsebene und war lange in der Bereitschaftsleitung des DRK Wiesloch tätig. Seit über 20 Jahren ist sie zudem Vorstandsmitglied im DRK-Ortsverein Wiesloch.
Frau Zahn trägt zu einer Rotkreuzarbeit in Wiesloch auf sehr hohem Niveau bei. Oft ist sie die Macherin im Hintergrund. In der Laudation betonter Oberbürgermeister Dirk Elkemann das hohe Maß an Verantwortungsbewusstsein und Engagement.
Auch das Engagement junger Menschen möchte die Stadt mit einer Ehrung hervorheben, so konnte mit Rolf Tunaj gleich ein zweites DRK-Mitglied die hohe Auszeichnung entgegennehmen. Neben seinem Studium engagiert er sich seit vielen Jahren im DRK Wiesloch, sehr stark aber auch im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit.