Gemeinsam anderen helfen
Das Deutsche Rote Kreuz gibt es seit knapp 150 Jahren, die Idee wurde 1859 in Solferino/ Italien geboren. In Wiesloch sind Menschen schon seit 125 Jahren im Zeichen des Roten Kreuzes aktiv. Die Arbeit mit und für Menschen macht das Ehrenamt beim Deutschen Roten Kreuz aus. Die Rotkreuzhelfer übernehmen Verantwortung - für andere Menschen und für sich selbst. Dabei sind sie Teil einer lebendigen, einzigartigen Gemeinschaft. Das macht freiwilliges Engagement beim DRK zu einem unvergleichlichen Erlebnis - jeden Tag. Auch die Kleinsten können schon von diesen spannenden Erfahrungen profitieren: Im Jugendrotkreuz können Kinder ab sechs Jahren aktiv werden und dabei viel lernen, erleben und etwas bewegen.
Gemeinschaftlich füreinander da
Wenn Sie beim DRK Wiesloch ehrenamtlich aktiv werden, sind Sie das nicht allein. Bei Problemen oder Fragen gibt es immer einen Ansprechpartner, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Ein Mentoring- und Einarbeitungskonzept, sowie eine kontinuierliche Personalentwicklung sind für uns selbstverständlich.
Nicht nur innerhalb der Gemeinschaften ist Teamarbeit gefragt. Auch untereinander arbeiten die Gemeinschaften bei vielfältigen Aufgaben zusammen. Der kontinuierliche Austausch zwischen unseren Helfern ist uns wichtig, denn nur so können wir die gemeinsame Arbeit stetig verbessern.
Innerhalb der verschiedenen Ortsvereine nutzen wir Synergien und arbeiten gemeinsam an einer optimalen Aufgabenerfüllung.
Stärken fördern
Ihr Engagement beim DRK Wiesloch soll Sie fordern, aber nicht überfordern. Deshalb bekommen Sie Aufgaben, die zu Ihren individuellen Stärken passen. Das ist uns wichtig, denn nur so macht Arbeiten Spaß!
Wir möchten, dass aus Ihnen ein Profi wird! Deshalb stärken wir gemeinsam in Aus- und Weiterbildungen Ihre Fähigkeiten. Auch im Umgang mit speziellen technischen Geräten, die für die Arbeit beim DRK notwendig sind, werden Sie geschult. Stärken stärken – das ist die Devise.
Freie Zeiteinteilung
Jeder freiwillige Rotkreuzhelfer entscheidet individuell, wie viel Zeit er für seine Tätigkeit beim DRK investieren kann und möchte.
Schutzmaßnahmen und Absicherung
Sollte doch einmal etwas passieren, sind Sie natürlich gegen Unfälle versichert. Die Sicherheit unserer Aktiven liegt uns ganz besonders am Herzen und ist oberste Priorität im Einsatz!
Auslagenerstattung
Wie das Wort schon sagt, ein Ehrenamt wird "der Ehre wegen" ausgeübt, und nicht aus materiellen Gründen. Auch das freiwillige Engagement beim DRK ist unentgeltlich. Es sollen Ihnen durch Ihre ehrenamtliche Tätigkeit aber auch keine Kosten entstehen. Deshalb werden Ihnen bestimmte Auslagen erstattet.
Auszeichnungen und Wertschätzung
Wer so viel gibt wie unsere vielen freiwilligen Helfer, soll auch etwas zurückbekommen! Deshalb verleiht das DRK verschiedene Auszeichnungen: so zum Beispiel das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft oder die Henry-Dunant-Plakette. Damit wollen wir uns für tolle Leistungen bei unseren Ehrenamtlichen bedanken!
Zahlreiche Mitglieder des DRK Wiesloch wurden bereits für ihr überdurchschnittliches Engagement auf Ortsvereins-, kreisverbands- und Landesverbandsebene geehrt.
Mit Ihrem Freiwilligen Engagement helfen Sie Menschen und darauf könne Sie stolz sein. Zeigen sie es auch und überzeugen Sie so z.B. Ihren zukünftigen Arbeitgeber von sich. Wir stellen Ihnen gerne Nachweise für Ihr soziales Engagement aus, die Sie beispielsweise einer Bewerbung beilegen können.
Veranstaltungen und Wettbewerbe
Beim jährlichen Bundeswettbewerb der Bereitschaften zeigen mehr als 350 Aktive an zwölf realistisch nachgestellten Unfallsituationen ihr Können - ein Erlebnis auch für Zuschauer. Eine Delegation des DRK Wiesloch erlangte vor kurzen das goldene Leistungsabzeichen des DRK-Landesverbandes beim Landesentscheid der DRk-Bereitschaften, der 2012 in Wiesloch statt findet.