Wir gratulieren unseren Bereitschaftsmitgliedern Nicole und Mike Supper zur Hochzeit und Töchterchen Klara zur Taufe. Ein bunt gemischtes Heer aus Feuerwehr, DRK und Guggemusik empfing das Brautpaar am vergangenen Samstag vor der Kirche in Mingolsheim. Alles Gute für Euren gemeinsamen Lebensweg.
Am vergangenen Mittwoch wurde die DRK-Rettungshundestaffel Rhein-Neckar durch die Werkfeuerwehr des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden zu einer Personensuche alarmiert. Seit dem Nachmittag wurde dort eine Frau mittleren Alters vermisst, die sich aller Wahrscheinlichkeit nach in einer hilflosen Lage befand.
Aufgrund der Weitläufigkeit des Geländes und der angrenzenden Waldgebiete wurde ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera angefordert. Parallel hierzu begann die Suche mit speziellen Flächensuchhunden und einem so genannten Mantrailer, der in der Lage ist, die Spur einer vermissten Person aufzunehmen.
Da erwogen wurde, weitere Staffeln zu alarmieren, wurde die Führungsgruppe Rettungshunde der DRK-Bereitschaft Wiesloch angefordert, die mit insgesamt vier Einsatzkräften und einem Fahrzeug vor Ort war.
Hier nahm das DRK Wielsoch mit 6 Delegierten teil. Neben den Rechenschaftsberichten, die zur einstimmigen Entlastung des Vorstandes führten, standen eine Änderung der Satzung, sowie zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung.
Die ehrenamliche Arbeit hat im Deutschen Roten Kreuz einen sehr hohen Stellenwert, denn ohne Menschen, die sich engagieren, könnte die größte Hilfsorganisation der Welt ihren Aufgaben nicht nachkommen.
Dieses nicht selbstverständliche Engagement braucht und verdient Anerkennung, nicht zuletzt, damit es anderen zum Vorbild und zur Motivation dienen kann.
Eine verdiente Anerkennung für ihren jahrelangen selbstlosen Einsatz für andere Menschen erhielten Martina Jung und Dieter Schemenauer an dieser Versammlung.
Dieter Schemenauer – ausgezeichnet mit der Verdienstmedaille des DRK-Kreisverbandes in Gold - trat 1970 in das Deutsche Rote Kreuz ein. Schon bald übernahm er Verantwortung in Jugendrotkreuz und Bereitschaft. Er war Gründungsmitglied und Mitinitiator der DRK-Rettungshundestaffel Rhein-Neckar, der er 10 Jahre als Staffelleiter vorstand. Seit 2010 fungiert Herr Schemenauer nunmehr als Prüfer des DRK-Bundesverbandes für Rettungshundeprüfungen.
Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung obliegt dem DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/ Heidelberg e.V.
Neben zahlreichen Teams im Stadion wird bei allen Spielen ein so genannter Behandlungsplatz 25 aufgebaut, der es ermöglicht, im Ernstfall eine große Menge an Verletzten und Erkrankten zu versorgen.
Die DRK-Bereitschaft Wiesloch bildet mit Personal und Material das Rückgrat dieses Behandlungsmittels. Über die Hälfte des dort zur Vefügung stehenden Materials ist in Wiesloch stationiert. Bereits seit längerem befassen sich Führungs- und Einsatzkräfte einer der größten DRK-Bereitschaften im Kreisverbandsgebiet mit diesem Thema. Unzählige Ausbildungsabende und praktische Übungen wurden bisher hierzu abgehalten.
Bereits mehrere Stunden vor Spielbeginn heißt es für die jeweils knapp 20 Wieslocher Helfer, die gemeinsam mit den über 200 anderen Einsatzkräften einen Akkreditierungsprozess durchlaufen mussten, „abrücken zum Einsatzort". Hier kommt neben anderen Fahrzeugen auch der neue Gerätewagen Sanität BW zum Einsatz, der in Wiesloch stationiert ist. Parallel hierzu betreut der Krankenwagen der Hilfsorganisation gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen Kollegen den Innenbereich des Stadions.
Eingeladen waren sie von den Boule-Freunden Wiesloch zum gegenseitigen Kennenlernen.
Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Spiels, das in verschiedenen Formen in ganz Europa vertreten ist, konnten sich die Einsatzkräfte in zweier Teams gegeneinander messen.
In einem Turnier konnten sich die Rotkreuzler bei der Jagd auf das „Schweinchen" anschließend bis spät in die Nacht messen ehe das Siegerteam - bestehend aus Simone Henrich und Domenico Muscarà - feststand.
Für einen kurzweiligen Abend bedankten sich die aktiven Einsatzkräfte bei den Boule-Freunden Wiesloch und luden zum Gegenbesuch mit Erste-Hilfe-Crashkurs ein.
Seite 2 von 3
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch
Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch
Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744