Es handelte sich jedoch glücklicherweise nicht um einen großen Unglücksfall, vielmehr war die Weinstadt vor den Toren Heidelbergs Austragungsort des 54. Landesentscheids der DRK-Bereitschaften im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Bereits vor einigen Tagen wurde eigens hierfür die Wieslocher Innenstadt mit Rotkreuzfahnen dekoriert. Das Kaufhaus Dannheimer stellte wieder einmal ein Schaufenster für das Rote Kreuz zur Verfügung.
Ehrgeizig kämpften sich 12 Teilnehmergruppen, sowie eine Gastgruppe aus Armenien und die Siegergruppe des letztjährigen Entscheides aus Maulbronn bei hochsommerlichen Temperaturen durch den anspruchsvollen Parcours.
Am Samstag, den 30. Juni findet der Landesentscheid der DRK-Bereitschaften aus Baden-Württemberg in Wiesloch statt. Die 13 besten Gruppen des Landes qualifizieren sich hier für weiterführende Wettbewerbe auf Bundes- und europäische Ebene. Zu Gast wird ebenfalls eine Gruppe des Armenischen Roten Kreuzes sein.
An verschiedenen Stationen müssen die Einsatzkräfte ihr Rotkreuzwissen unter Beweis stellen. Überdies kommt natürlich auch ein kleinwenig Kultur nicht zu kurz. Jeder Gruppe ist ein ortskundiger Betreuer zugeordnet, der Wiesloch von seiner schönsten Seite präsentieren wird. Neben der Ersten Hilfe werden auch Inhalte des Betreuungsdienstes und der Komponente „Technik und Sicherheit“ Gegenstand der Aufgaben sein. Auf die sechs Einsatzkräfte pro Gruppe wartet ein abwechslungsreicher Parcours.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen: zwischen 10:30 und 17 Uhr werden die Gruppen in der Innenstadt und auf dem PZN-Gelände unterwegs sein.
Den Siegern winken neben der Teilnahme an weiterführenden Wettbewerben wertvolle Sachpreise oder Ausrüstungsgegenstände, welche von verschiedenen Firmen gespendet wurden. Hauptsponsoren der Veranstaltung sind die EnBW – Energie Baden Württemberg und die Odenwald-Quelle.
Noch nie in den vergangenen Jahren gab es in Wiesloch einen DRK-Landesentscheid, doch gab es in den Jahren 1987 und 1998 jeweils internationale Erste-Hilfe-Wettbewerbe mit Gruppen aus ganz Europa.
Helfen Sie mit, klatschen Sie Beifall, feuern Sie die Gruppen an, damit dieser Wettbewerb zu einem ganz besonderen Erlebnis wird.
Übersicht der Stationen: Gerbersruhpark - Adenauerplatz - Evang. Kirchplatz - Marktplatz - Gelände der EnBW - Volksbank (Haupstelle) - Woolworth - Freihof - PZN Station 25 - PZN Wiese - PZN Pfarrsaal - Kinderschutzbund - Dämmelwald
Die gesamte Strecke wird am Samstag ausgeschildert sein. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns...
Weitere Informationen finden Sie hier auf der Website des DRK-Landesverbandes Baden-Würrtemberg.
Zum großen und bunten Fest hatten die Veranstalter des Bündnisses gegen Rechts geladen. Da für den Tag hohe Temperaturen und zahlreiche Besucher erwartet wurden, baten die Verantwortlichen die beiden Sanitätsorganisationen Wieslochs um Hilfe.
Gemeinsam sorgten das Deutsche Rote Kreuz und der Malteser Hilfsdienst für die Sicherheit der Anwesenden, von denen glücklicherweise nur die wenigsten medizinische Hilfe benötigten.
Im Bedarfsfall wären zahlreiche zusätzliche Einsatzkräfte innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung gestanden, um die medizinische Versorgung der Anwesenden zu gewährleisten. Beide Organisationen können über viele Jahre Erfahrung bei Großveranstaltungen zurückblicken und verfügen durch ihre Mitwirkung im Zivil- und Bevölkerungsschutz über das erforderliche Material und Personal.
Am vergangenen Donnerstag hatte die DRK-Bereitschaft Wiesloch den langjährigen Feuerwehrkameraden und Integrationsbeauftragten des Deutschen Feuerwehrverbandes Orhan Bekyigit zu Gast.
Der Wieslocher warb für Integrationsarbeit in Hilfsorganisationen und stellte anhand anschaulicher Beispiele entsprechende Projekte vor. Die Integration müsse jedoch beidseitig erfolgen. Bei den Wieslocher Hilfsorganisationen sei die Integration von ausländischen Mitbürgern in die Gemeinschaft nie ein Thema gewesen, über das man habe nachdenken müssen, es wurde und wird immer noch gelebt.
An dieser Stelle stellen wir Ihnen anlässlich unseres Jubiläumsjahres regelmäßig einige unsere über 1100 Fördermitglieder vor. Sie alle ermöglichen uns durch ihren finanziellen Beitrag unsere Arbeit in und um Wiesloch. Dem Roten Kreuz sind sie in besonderer Weise, teils schon seit Jahrzehnten, verbunden.
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch
Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch
Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744