Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Vertreter des DRK Ortsverein Wiesloch reisten mit einer Wieslocher Delegation in die Partnerstadt Fontenay-aux-Roses nach Frankreich um dort den 95. Jahrestag des Waffenstillstandes des 1. Weltkriegs zu feiern.

"Mit Andacht und Ergriffenheit treffen wir uns heute, um den 95. Jahrestag des Waffenstillstandes vom 11. Nov 1918 zu feiern, der einen schrecklichen, vieijährigen Bruderkrieg beendet hat. Ich bin umso stärker bewegt, als heute, zu diesem 95. Jahrestag des Endes des 1. Weltkrieges, Vertreter des deutschen, englischen und französischen Volkes anwesend sind. Ich möchte den Bürgermeistern von Wiesloch und Elstree-Borehamwood herzlich danken, die uns durch ihre Anwesenheit ehren.

„Es ist ein starkes Zeichen der brüderlichen Bande, die unsere Städte seit zahlreichen Jahren verbinden." Mit diesen Worten begann Pascal Buchet, Bürgermeister von Fontenay-aux-Roses seine Rede vor dem Gefallenendenkmal seiiner Stadt und fuhr fort: "In diesem Zusammenhang möchte ich herzlich Frau Monika Miller, Stadträtin und Verantwortliche der Städtepartnerschaften und Herrn Klaus Rothenhöfer, Ehrenbürgermeister und Vorsitzender des Freundschaftsvereins der Städtepartnerschaften für ihren Einsatz beim Organisieren dieser Gedenkfeier in Einheit und Brüderlichkeit danken." Weiter begrüßte er Dr. Roland Münz-Berti und Gerhard Herrmann, Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Roten Kreuzes von Wiesloch. Pascal Buchet erinnerte an die Schrecken des Ersten Weltkriegs, in dem neun Millionen Europäer ihr Leben auf den Schlachtfeldern gelassen haben. Nach dem Krieg seien in dem in Stücke gerissenen Europa die Reiche zerfallen, die Grenzen verschoben und die Gebiete aufgeteilt worden. Beleidigungen und Demütigungen hätten im Versailler Vertrag ihren Ausdruck gefunden und nährten den Groll und die Frustrationen, die Europa an den Abgrund des zweiten Weltkrieges führten.

Einsatzkräfte des DRK Wiesloch tanken Kraft für ein herausforderndes Jahr 2014.

Das Jubiläumsjahr 2012 ist kalendarisch ohne Zweifel bereits weit weg, die Nachwirkungen finden sich aber in den Köpfen der Angehörigen des DRK Wiesloch jedoch immer noch, hängen sie doch in diesen Tagen die Jubiläumsfestschrift mit dem Kalender 2013 ab. Viele Erinnerungen tauchen immer wieder in Gesprächen, Bildern oder Situationen auf. Zusammengeschweißt hat das anstrengende Jubiläumsjahr ohne Zweifel.

Auf das jetzt zu Ende gehende Jahr 2013 blicken die Verantwortlichen zufrieden zurück. Viel Großes und Weitreichendes konnte in diesem Jahr endlich angegangen werden, so Bereitschaftsleiter Thomas Erni. Mit Hilfe der Unterstützung vieler Firmen, Organisationen, Stiftungen und natürlich Privatpersonen konnten in diesem Jahr Finanzierungspaten für die neue Einsatzkleidung gefunden werden. Zusammen mit dem Erlös der diesjährigen Spendenbriefaktion standen nun ausreichend Finanzmittel zur Verfügung, um die neue Einsatzkleidung für alle aktiven Helferinnen und Helfer zu bestellen. Die Lieferung wird bis Februar erwartet. Ohne die großartige und für alle Verantwortlichen des DRK-Ortsvereines Wiesloch überraschende Unterstützung wäre dieses Ziel nicht erreichbar gewesen.

Für die kommenden Jahre in Planung ist der Bau einer Halle für Fahrzeuge des Bevölkerungsschutzes in Wiesloch. Hierzu wurde eine Projektgruppe in den Reihen der DRK-Bereitschaft gegründet. Der Hallenbau soll 2014 starten, aktuell werden noch Projektpaten und Finanzmittel für dieses zweifelsohne größte Projekt der vergangenen Zeit im DRK Wiesloch gesucht. Das Jahr 2014 wird also abermals ein anstrengendes aber auch wichtiges Jahr in der Geschichte des ältesten Ortsvereines im DRK-Kreisverband. Neben der "ganz normalen DRK-Arbeit" in Wiesloch erwarten die Angehörigen des DRK im kommenden Jahr also wieder einige Herausforderungen.

Das DRK Wiesloch wünscht allen aktiven Mitgliedern des Ortsvereines und ihren Angehörigen, sowie allen Fördermitgliedern, befreundeten Rotkreuzkameraden, Förderern und Freunden einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2014 und freut sich auf ein weiteres gemeinsamen Jahr!

Auch am Wochenende sind die Einsatzkräfte des DRK Wiesloch stets einsatzbereit.

Am frühen Samstagnachmittag wurde die Einsatzgruppe Brand der DRK Bereitschaft Wiesloch zu einem Kaminbrand in Wiesloch alarmiert. In einem Autohaus hatte der Kamin der Heizungsanlage Feuer gefangen. Da für die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr das Brandausmaß primär nicht klar war und da sich in unmittelbarer Nähe des Autohauses eine Tankstelle und eine Autolackiererei befanden wurde die die Wieslocher Einsatzformation alarmiert.

Unverzüglich rückten 9 Helfer, ein Arzt und ein Gruppenführer mit dem Schnell-Einsatzfahrzeug und dem Gerätewagen Sanitätsdienst BW zur Einsatzstelle aus. An der Einsatzstelle mussten die Helfer nicht mehr tätig werden, da der Brand bereits gelöscht war und keine Gefahr für Einsatzkräfte oder Bevölkerung bestand.

Einer langjährigen Tradition folgend lud der DRK Ortsverein Wiesloch am 2. Adventsonntag seine langjährigen Fördermitglieder zu einem stimmungsvollen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen an liebevoll dekorierten Tischen ein.

Erstmals fand die Veranstaltung in der Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums statt, da das Kulturhaus in diesem Jahr nicht zur Verfügung stand. Die neue Örtlichkeit kam bei den Anwesenden sehr gut an und alle Gäste fühlten sich sichtlich wohl und genossen es, von den ehrenamtlichen Helfern des Wieslocher Roten Kreuzes bewirtet und umsorgt zu werden.

Das Programm wurde auch dieses Mal fast ausschließlich von eigenen Kräften bestritten. Nach der Begrüßung des Ortsvereinsvorsitzenden Dr. Roland Münz-Berti erfreuten die Gesangs- und Gitarrengruppe des DRK Wiesloch und das Jugendrotkreuz mit Liedbeiträgen, die Weinprinzessinnen Conny und Katrin sowie Pfarrer i. R. Hans Rensch rundeten den Nachmittag mit stimmungsvollen Geschichten ab.

Besonders freuten sich die Helferinnen und Helfer über die lobenden Worte von Bürgermeister Ludwig Sauer, der als Vertreter der Stadt Grüße überbrachte und die Gelegenheit nutzte, um sich bei der Hilfsorganisation für ihren stetigen Einsatz für die Bürger der Weinstadt herzlich zu bedanken.

Eine ganz besondere Ehrung erhielt der DRK Ortsverein Wiesloch bei der Kreisversammlung des DRK-Kreisverbands Rhein-Neckar/ Heidelberg e.V. Ende November.

Der Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Wolfgang Halboom würdigte das überdurchschnittlich hohe Engagement des Ortsvereins, der im letzten Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feierte mit der Henry-Dunant-Plakette. Für diesen Einsatz im Zeichen der Menschlichkeit verlieh der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes dem Jubelverein die hohe Auszeichnung. Ehrenvorsitzender Gerhard Herrmann, Vorsitzender Dr. Roland Münz-Berti und Bereitschaftsleiter Thomas Erni nahmen den Preis entgegen.

Halboom erinnerte nochmals an das nachhaltige Jubiläum im vergangenen Jahr, indem der Ortsverein in vielen Veranstaltungen seine vielfältige Arbeit nach außen trug. Eines der Highlights war sicherlich der Landesentscheid der Bereitschaften in der Wieslocher Innenstadt, der allen Beteiligten noch in guter Erinnerung ist.

Die Wieslocher Hilfsorganisation hat eine lange Geschichte. Das Rote Kreuz stand den Opfern von zwei Weltkriegen zur Seite, wirkte in der Nachkriegszeit bei mehreren Hilfstransporten mit, engagiert sich im Bevölkerungsschutz und dessen Vorläufern, um nur einige Beispiele der Arbeit zu nennen. Der Ortsverein betreibt seit vielen Jahren eine erfolgreiche und nachhaltige Jungendarbeit und gehört zu den mitgliederstärksten und aktivsten Bereitschaften des Kreisverbandes.

Ansprechpartner

Dr. Mario Strammiello

Öffentlichkeitsarbeit

m.strammiello[at]drk-wiesloch.de

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.