Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Erneut gab es Zuwachs in der DRK Familie.

DRK Wiesloch freut sich mit Jeannot und Nadine Ensminger über die Geburt ihres Söhnchens Tim. 3800 g und 57 cm machen das Leben der beiden nun unruhiger, lauter aber um ein Vielfaches reicher.

 

 

 

 

Wieslocher Urgestein erhält das Bundesverdienstkreuz. Ende Februar verlieh Oberbürgermeister Franz Schaidhammer das Bundesverdienstkreuz an Gerhard Herrmann aus Wiesloch.

Über 250 Gäste waren gekommen, um die mehr als verdiente Ehrung gemeinsam mit Gerhard Herrmann zu feiern. Hierunter Freunde, Weggefährten, aber auch zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens und der Politik.

In seiner Laudatio beschrieb Oberbürgermeister Schaidhammer das Wirken des 77-jährigen, für den soziales Engagement und der Einsatz für Menschen in Notlagen eine Selbstverständlichkeit ist.

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Mitglieder der Stuttgarter Philharmonikern, Familienmitgliedern und den „Scones", die Herrmann eigens ein Lied gewidmet haben.
Gerhard Herrmann ist in vielen Bereichen der Stadt fest verwurzelt. Hierzu zählen unter anderem der Behindersportverband, der Stadtseniorenrat und der VDK. Unter anderem als Mitbegründer von „Wein und Markt" und des „Tag der Helfer" prägte er das Leben der Weinstadt an entscheidenden Stellen mit. Das Hauptengagement von Gerhard Herrmann liegt aber beim Deutschen Roten Kreuz, mit dem er von frühester Kindheit an verwurzelt ist.

Innerhalb des Roten Kreuzes fungierte er zunächst als Schriftführer, Jugendrotkreuz-Gruppenleiter, Schatzmeister und stellvertretender Vorsitzender und schließlich von 1985 bis 2006 als Vorsitzender des DRK Wiesloch.

250 Menschen kamen zur Faschings-Blutspende des DRK Ortsverein Wiesloch.

Zu einer ganz besonderen Blutspende lud das BEST WESTERN PLUS PALATIN-Kongresshotel gemeinsam mit dem DRK-Ortsverein Wiesloch in der vergangenen Woche ein. Erstmals öffnete das renommierte Hotel seine Pforten für die Blutspender. „Trotz der Grippewelle können wir das Vorjahresergebnis halten", freut sich Bereitschaftsleiter Thomas Erni. „und das liegt sicher am hervorragenden Ambiente und dem herzlichen Empfang der uns hier bereitet wurde", fügt er hinzu. 250 Menschen waren erschienen, um den lebensrettenden roten Saft zu spenden. Zu den ersten Spendern zählten auch zahlreiche Angestellte des Hotels, die es sich nicht nehmen ließen, ganz vorne mit dabei zu sein. Betreut wurden die Spenderinnen und Spender von den ehrenamtlichen Kräften des DRK Wiesloch, das Essen bereitete das Team der BEST WESTERN PLUS PALATIN-Küche zu.

Zudem konnte in diesem Rahmen ein kleine Jubiläum gefeiert werden: der Freundeskreis Teddybär e.V., der Rettungsmittel mit Teddybären für Kinder ausstattet, ist seit zehn Jahren gern gesehener Gast bei den Aktionen in Wiesloch.

Brigitte Heger-Höfling, Veranstaltungsleiterin des BEST WESTERN PLUS PALATIN, freute sich über den gelungenen Tag, denn schließlich konnte der Blutspendedienst am Ende 224 Konserven mitnehmen – Blut, das dringend gebraucht wird, um verletzten und kranken Menschen zu helfen.

Am Samstag, dem 31.01.2015 fand das gemeinsame Erste-Hilfe-Turnier von Jugendrotkreuz (JRK) und Schulsanitätsdienst (SSD) im Gymnasium Walldorf statt.

Vom frühen Morgen bis zur Siegerehrung am Nachmittag kämpften sich die zehn Gruppen durch den anspruchsvollen Parcours.

Das Turnier bestand aus verschiedenen Aufgaben, bei denen nicht nur die Erste-Hilfe Kenntnisse unter Beweis zu stellen waren, sondern auch Teamwork, theoretisches Wissen und spielerisches Geschick.

Zusätzlich wurden verschiedene Fortbildungseinheiten angeboten. In der Freizeit konnten sich die einzelnen Gruppen bei verschiedenen Fortbildungsangeboten weiterbilden. Ein Highlight war sicherlich die Präsentation eines Gerätewagens und Einsatzzeltes aus dem Bevölkerungsschutz. Fachkundig wurde es von Einsatzkräften des DRK Wiesloch erklärt – für die meisten ein interessanter und erstmaliger Einblick in die Arbeit des Erwachsenenverbandes.
Die JRK-Gruppe aus Wiesloch freute sich über den vierten Platz und wurde damit die beste JRK-Gruppe.

Helfer des DRK Ortsverein Wiesloch sind ab sofort in neuer Einsatzkleidung unterwegs.

Seit diesem Jahr sind die Einsatzkräfte des DRK Wiesloch nun komplett mit neuer Einsatzkleidung ausgestattet. Aufgrund gestiegener Sicherheitsanforderungen und erweiterter Einsatzschwerpunkte musste die ohnehin schon sehr strapazierte Einsatzkleidung der Aktiven ersetzt werden.

Die neue Einsatzkleidung verfügt nun über eine Tagesleuchtfarbe, mehr reflektierende Fläche, ist witterungsbeständig und schwer entflammbar. So konnte die Sicherheit für die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer erhöht werden.

Über 60 Sätze an Kleidung mussten beschafft werden. Das bedeutet ein Gesamtvolumen von knapp 30.000 Euro. Der DRK-Ortsverein Wiesloch hätte diese Summe komplett selbst aufwenden müssen, da öffentliche Gelder und Zuschüsse hier nicht zur Verfügung stehen.

2012 startete der Ortsverein eine Spendenaktion, die sich an Firmen und Privatleute aus der Umgebung wandte. Mit einer deratigen Resonanz hätten die Ehrenamtlichen nicht gerechnet. Dank der großzügigen Unterstützung von Privatleuten, Firmen und Institutionen konnte das Projekt zügig realisiert werden. Der Großteil der Einsatzkleidung konnte durch diese Aktion finanziert werden.

Der DRK-Ortsverein Wiesloch bedankt sich besonders bei:
Bürgerstiftung Wiesloch, Draht Mayr GmbH, EnBW Regional AG Wiesloch, Kissel + Wolf GmbH, Sparkasse Heidelberg, Volksbank Kraichgau eG und der Volksbank-Stiftung

Der DRK-Ortsverein Wiesloch ist einer der größten und ältesten Ortsvereine auf dem Gebiet des Kreisverbands Rhein-Neckar/ Heidelberg. In besonderem Maße engagieren sich die Einsatzkräfte in verschiedenen Einsatzformationen, die bei größeren Schadensfällen ausrücken. Auch auch in vielen kleineren Bereichen wie beispielsweise der Sozialbetreuung sind die ehrenamtlichen Helfer aktiv.

Ansprechpartner

Dr. Mario Strammiello

Öffentlichkeitsarbeit

m.strammiello[at]drk-wiesloch.de

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.