Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Eine Blutspende kann Leben retten!

Nach dem tollen Tagen lädt das Deutsche Rote Kreuz alle Bürgerinnen und Bürger zur großen Blutspende-Aktion in einem ganz besonderen Ambiente ein.

Das Kongresshotel Palatin stellt erstmals seine Räumlichkeiten für die gute Sache zur Verfügung. Im Foyer des renommierten Wieslocher Hotels findet die erste Blutspendeaktion des Jahres am 19. Februar statt. Von 14 bis 19:30 Uhr sind die Pforten für die gute Sache geöffnet. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage (Ausfahrtticket bei der Anmeldung).

Dringend werden nach den Faschingstagen Blutkonserven für kranke Menschen benötigt.
Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem reichhaltigem Buffet sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.

Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

Transplantationsexpertin Dr. von Haken referiert zu einem facettenreichen Thema.

Am vergangenen Donnerstag öffnete die Volksbank Kraichgau ihre Tore für Dr. Rebecca von Haken, Transplantationsbeautragte der Universitätsklinik Heidelberg. Auf Einladung des DRK-Ortsvereins Wiesloch referierte die Fachärztin zu einem brandaktuellen Thema, das selten so facettenreich diskutiert wurde wie aktuell.

Gekonnt beleuchtete die Expertin verschiedene Blickwinkel, ging auf Ängste und Vorbehalte ein und unterstrich die Wichtigkeit dieses Themas.

Dr. Felix Schmitt, Ortsvereinsarzt und Moderator, zeigte sich erfreut über das Interesse der Gäste. In einem kurzweiligen Abend brachte das Team den Zuhörern näher, was die Transplantationsmedizin zu leisten vermag und welche Bedeutung dies für Patienten, Angehörige und das Behandlungsteam hat.
Auf Grund der Skandale der letzten Jahre und der insgesamt schwachen Spendenbereitschaft steht dieser lebenswichtige Bereich aktuell vor besonderen Herausforderungen. In der anschließenden Diskussion ergaben sich viele gute Gespräche zu diesem aktuellen Thema.

Zum Jahreswechesl wurden im DRK-Ausbildungszentrum die alten Tische und Stühle ausgetauscht.

Am zweiten Donnerstag des neuen Jahres konnte die Bereitschaftsleitung ihre ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht nur zum ersten Bereitschaftsabend 2015 begrüßen, sondern zu einem besonders erfreulichen Arbeitseinsatz.

Es hieß schwitzen für alle Bereitschaftsmitglieder, mussten doch knapp 70 Stühle und 20 Tische vom 2. OG teils ins Erdgeschoss, teils in den Keller getragen werden. Danach war Platz für den Einzug des neuen Mobiliars. 70 neue Stühle und 15 neue Tische fanden ihren Platz im Ausbildungsraum.
Die vorhandenen Stühle und Tische waren nicht nur stark in die Jahre gekommen und sollten nun endlich durch neue, moderne ersetzt werden.

Durch die langjährige, regelmäßige Nutzung waren vor allem die Stühle soweit abgenutzt, dass viele mittlerweile ein Sicherheitsrisiko darstellten. Wurden früher die Räumlichkeiten fast ausschließlich durch die Bereitschaft genutzt, so sind heute auch Gruppen des Jugendrotkreuzes Wiesloch auf diesen Raum angewiesen. Darüber hinaus ist DRK Wiesloch mittlerweile ein dezentrales Ausbildungszentrum des DRK-Kreis- und Landesverbandes. Somit finden regelmäßig Aus- und Fortbildungen, sowohl für die Bevölkerung als auch für DRK-Helfer statt. Weiterhin dient der Raum als Ort für Treffen verschiedener Gruppierungen und Verbände, aktuell beispielsweise der Arbeitskreis „Soziales" des Netzwerks Asyl. Zudem können hier im Bedarfsfall Betroffene von größeren Schadensereignissen schnell und unkompliziert untergebracht und verpflegt werden.

Junges Mitglied des DRK Ortsverein Wiesloch wird mit Ehrenplakette der Stadt Wiesloch geehrt.

Mit der Ehrenplakette der Stadt Wiesloch wurde anlässlich des Neujahrsempfangs 2015 das aktive DRK-Mitglied Brigit Tunaj bedacht. Erstmals konnten nach den neuen Ehrungsrichtlinien der Stadt auch Jugendliche und junge Erwachsene für ihr überdurchschnittlich hohes Engagement geehrt werden.

Brigit Tunaj ist seit einigen Jahren im Jugendrotkreuz und der DRK-Bereitschaft aktiv. Neben der sehr aktiven Teilnahme an Diensten und Ausbildungen engagiert sich Frau Tunaj im Jugendrotkreuz als Gruppenleiterin und wirkt in verschiedenen Arbeitsgruppen im Jugend- und Erwachsenenverband mit.
Weiterhin war sie viele Jahre lang in der SMV am Ottheinrich-Gymnasium engagiert.

Ortsverein, Bereitschaft und Jugendrotkreuz gratulieren Brigit Tunaj herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung.

Transplantationsmedizin aus verschiedenen Blickwinkeln – aktuelle Probleme und Herausforderungen.

Das Deutsche Rote Kreuz Wiesloch und die Volksbank Kraichgau laden zu einem Vortrag am 15. Januar 2015 zum Thema Organspende ein.

Beginn ist um 20 Uhr im Veranstaltungszentrum der Wieslocher Hauptstelle, Hauptstraße 139.

Als Referentin konnte Frau Dr. Rebecca von Haken, Transplantationsbeauftragte der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg, gewonnen werden. Sie ist Fachärztin und eine ausgewiesene Expertin auf Ihrem Gebiet. Die Moderation übernimmt Dr. Felix Schmitt.

Ziel des Vortrags ist, der Öffentlichkeit zu vermitteln was die Transplantationsmedizin zu leisten vermag und welche Bedeutung dies für Patienten, Angehörige und das Behandlungsteam hat. Auf Grund der Skandale der letzten Jahre und der insgesamt schwachen Spendenbereitschaft steht dieser lebenswichtige Bereich vor besonderen Herausforderungen. Der Vortrag soll Einblicke und ein besseres Verständnis für die Probleme und Entscheidungen geben. Gerade deshalb sind Fragen aus der Zuhörerschaft willkommen und können in einer anschließenden Fragerunde diskutiert werden.

Ansprechpartner

Dr. Mario Strammiello

Öffentlichkeitsarbeit

m.strammiello[at]drk-wiesloch.de

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.