Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Auch beim DRK Wiesloch ist es zwischen den Jahren ruhig.

Wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Auch beim DRK Wiesloch wird diese Zeit genutzt um auf das vergangene Jahr zurück zu blicken und sich auf ein neues Jahr zu freuen.

Aus diesem Grund wünscht das DRK Wiesloch allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit, so wie einen guten Start in das neue Jahr.

Eine weitere spannenden Fortbildung beim DRK Wiesloch.

Anfang Dezember konnte die DRK-Bereitschaft Sven Mautner als Referenten zum Thema „Massenanfall von Verletzten" gewinnen. Er berichtete von den Eindrücken eines Zeltlagers der DPSG Freiburg mit. Hier kam es durch ein Unwetter zu zahlreichen verletzten und betroffenen Kindern- und Jugendlichen.

Der Diplom-Theologe ist gleichzeitig Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin und außerdem aktiver Notarzt. Er beleuchtete neben den medizinischen auch die einsatztaktischen Aspekte des Einsatzes.

Als Experte referierte er ebenfalls über die Versorgung von unverletzt Betroffenen im Rahmen der psychosozialen Notfallversorgung. Das DRK Wiesloch bedankt sich für diese spannenden und interessanten Ausführungen.

Spannende Fortbildung rund um das Thema psychische Belastungen von Einsatzkräften.

Ende November lud das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Herrn Thomas Funk als Referenten für die Fortbildung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte ein. Herr Funk ist Oberarzt am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN).

Durch seine eigene Erfahrung im Rettungsdienst weiß der Referent um die Belastungen und Streßsituationen der Einsatzkräfte vor Ort sowie deren mögliche Folgen.

So gab er zunächst einen Überblick über das breit gefächerte Themenfeld. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen mit Großschadensereignissen bei Anschlägen legte der Referent einen besonderen Schwerpunkt auf die seelische Belastung von Einsatzkräften. Er betonte, dass die Kenntnisse und die Wahrnehmung der Folgen für die Helfer oft in den Hintergrund gerate, und die Frage „Wer hilft den Helfern ?" noch nicht routinemäßig gestellt werde. So ist diese Themen auch nicht immer in den Aus- und Fortbildungen der helfenden Professionen zu finden.

Sowohl in der Grundausbildung als auch in der Führungskräfteausbildung im Deutschen Roten Kreuz gehören diese allerdings glücklicherweise seit einigen Jahren zum festen Curriculum.

Traditionelle Adventsfeier des DRK Ortsverein Wiesloch.

Schon seit Jahrzehnten ist es liebgewordene Tradition, alle Senioren und Seniorinnen, die das Deutsche Rote Kreuz in Wiesloch mit ihrer Fördermitgliedschaft unterstüzen, zu einem Adventsnachmittag einzuladen.

In der weihnachtlich dekorierten Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums begrüßte Ortsvereinsvorsitzender Dr. Roland Münz-Berti die zahlreich erschienenen Anwesenden und bedankte sich für die große Unterstützung durch die Fördermitglieder. Gemeinsam mit dem Ehrenvorsitzenden Gerhard Herrmann wurden drei Mitglieder für 40jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Weinpräsent bedacht, 26 Mitglieder halten dem DRK Wiesloch bereits seit einem halben Jahrhundert die Treue, darunter erfreulicherweise auch eine namhafte Anzahl bekannter Wieslocher Geschäftsleute.
Eine besondere Freude war es dem Vorsitzenden, das Ehepaar Margot und Heinz Schätzlein für ihre 65jährige Mitgliedschaft zu ehren.
Auch in diesem Jahr hatte der Wieslocher Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes ein stimmungsvolles Rahmenprogramm für die Senioren und Seniorinnen vorbereitet.

Besonderen Beifall erhielten Helmut Dörr und Jürgen Köhler, die mit ihrer Band „The Scones – Little Kurpfalz Cover Band" die Anwesenden mit Liedern ihrer brandneuen Weihnachts- CD in Mundart sowie bekannten Songs in einem Mix aus Englisch und Kurpfälzisch unterhielten. So wurden aus den „Streets of London" plötzlich die „Strooße vun Walldorf". Natürlich durfte auch das Lied nicht fehlen, dass Helmut Dörr anlässlich des 125jährigen Bestehens eigens für den Ortsverein geschrieben hatte „Ihr seid die wahren Helden".

Viele Fortbildungen bei den Wieslocher DRK Helfern.

Die vergangenen Wochen standen bei Deutschen Roten Kreuz (DRK) Wiesloch ganz im Zeichen der Fortbildung. Nur durch die Bereitschaft, sich stets weiterzubilden, kann die gute Qualität der Rotkreuzarbeit vor Ort gesichert werden.

Zunächst erhielten die aktiven Einsatzkräfte einen Überblick über die neuen Richtlinien zur Herz-Lungen-Wiederbelebung, die Mitte Oktober veröffentlicht wurden. Dr. Mario Strammiello ging hier auf die Veröffentlichungen des Deutschen Rats für Wiederbelebung ein. In der Folgewoche erhielten die Helferinnen und Helfer von Dr. Felix Schmitt einen Überblick über die aktuelle Versorgung stark blutender Wunde. Praktisch konnte der Umgang mit dem Tourniquet geübt werden, ein Hilfsmittel zur Blutstillung.

Am 14. November schließlich nahmen 6 Mitglieder des DRK-Ortsvereins Wiesloch Am DRK-Kongress „quergedacht" in Stuttgart teil und konnten viele wichtige Impulse mit nach Hause nehmen.

Ansprechpartner

Dr. Mario Strammiello

Öffentlichkeitsarbeit

m.strammiello[at]drk-wiesloch.de

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.