Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Dr. Mario Strammiello referiert zum Thema Kindesmisshandlung.

Die Zahlen sind erschreckend: Weltweit sterben jährlich 50.000 Kinder an den Folgen von Misshandlung. Bis zu 1,5 Millionen Kinder sind jedes Jahr in Deutschland von Gewalt betroffen. Dabei betrifft das Thema längst alle Gesellschaftsschichten und Bevölkerungsgruppen.

Hier gilt es auch, Einsatzkräfte zu sensibilisieren und hinzuschauen. Hierzu referierte Kinderarzt Dr. Mario Strammiello vergangenen Donnerstag beim DRK. Misshandlung äußere sich nicht nur in Form von körperlichen Gewalt. Zu den Entitäten zählen die Vernachlässigung, die seelische Misshandlung oder der sexuelle Missbrauch ebenso. Anhand von Fallbeispielen gab er den DRK-Kolleginnen und Kollegen Handlungshilfen an die Hand und beantwortete die zahlreichen Fragen der Helferinnen und Helfer.

Vortrag im Rahmen eines Zugabend der 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar beim DRK Wiesloch.

Dieses Szenario wünscht sich keiner und dennoch müssen auch die ehrenamtlichen Einsatzformationen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) auf entsprechende Situationen vorbereitet sein:

Eine große Anzahl von Verletzten wie sie etwa bei einem Anschlag oder einem Unglück vorkommen kann. Für dieses Thema konnte das DRK Wiesloch Matthias Reinhard gewinnen, der durch zahlreiche Ausbildungen und Einsatzerfahrungen aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz vermitteln konnte.

Das DRK Wiesloch freute sich besonders über den Besuch der restlichen Bereitschaften, die die erste Einsatzeinheit Rhein-Neckar bilden und der Ausbildung beiwohnten.

In seinen Ausführungen ging Reinhard auf verschiedene Gefahren für Einsatzkräfte und Betroffene ein und gab entsprechende Handlungsstrategien an die Hand. Auch im hauptamtlichen Bereich werde hierzu bereits geschult, wusste der Experte. Ein informativer Abend für alle Beteiligten.

 

Faschingsblutspende des DRK Wiesloch im Palatin.

Etwas zurückhaltend waren die Wieslocher bei der Blutspendeaktion im Palatin-Kongresshotel, die traditionell am Donnerstag nach Aschermittwoch stattfand.

247 Spendewillige erschienen, um Blut für verletzte und kranke Menschen zu spenden. Zahlreiche Menschen konnten aus medizinischen Gründen nicht zur Blutspende zugelassen werden. „Sicherlich ist das der Grippewelle und der Fülle von Magen-Darm-Erkrankungen zuzuschreiben“, so die Verantwortlichen. Erfreulich ist dennoch die hohe Quote an Erstspendern, die mit über 10% überdurchschnittlich hoch ist. Das Palatin-Team wartete mit zahlreichen Köstlichkeiten auf, das Buffet bot eine reichhaltige Auswahl und ließ keinen Wunsch offen. Unterstützt wurden sie bei der Ausgabe vom Küchenteam des DRK Wiesloch, während sich der Rest der ehrenamtlichen Mannschaft in bekannter Manier um die Blutspender kümmerte.

Die nächste Blutspendeaktion findet im Mai in der Volksbank statt, da können dann die Wieslocher wieder zeigen, dass in fast jedem ein Blutspender steckt...

Wieslocher JRK erfolgreich beim Erste Hilfe Turnier.

Am Samstag, den 18.Februar 2017, fand ein Schulsanitätsdienst- und JRK-Turnier in Zusammenarbeit mit dem Max-Born-Gymnasium in Neckargemünd statt.

Unter der Leitung ihres Gruppenleiters Dominik Schütz stellten sich 6 Jugendliche des JRK Wiesloch gut vorbereitet den Herausforderungen. In nachgestellten Unfallszenarien mussten die Teilnehmer sowohl ihr theoretisches Fachwissen als auch angewandte Erste Hilfe unter Beweis stellen. Zu bewältigen waren unter anderem Schocksituationen, Erstversorgung von Frakturen und stark blutenden Wunden sowie Bewusstlosigkeit. Nicht zuletzt waren die gestellten Aufgaben nur gemeinsam im Team lösbar.

Unter den 12 teilnehmenden Gruppen aus dem gesamten Rhein-Neckar-Kreis belegte die Gruppe des JRK Wiesloch einen hervorragenden 3.Platz.

Eine Blutspende kann Leben retten!

Nach dem tollen Tagen lädt das Deutsche Rote Kreuz alle Bürgerinnen und Bürger zur großen Blutspende-Aktion in einem ganz besonderen Ambiente ein.

Das Best-Western Kongresshotel Palatin stellt seine Räumlichkeiten für die gute Sache zur Verfügung. Im Foyer des renommierten Wieslocher Hotels findet die erste Blutspendeaktion des Jahres am 02. März statt. Von 14 bis 19:30 Uhr sind die Pforten für die gute Sache geöffnet. Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage (Ausfahrtticket bei der Anmeldung).
Blutspenderinnen und Blutspender benötigen unbedingt einen Personalausweis.

Dringend werden nach den Faschingstagen Blutkonserven für kranke Menschen benötigt. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 72 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem reichhaltigem Buffet sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.

Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

Ansprechpartner

Dr. Mario Strammiello

Öffentlichkeitsarbeit

m.strammiello[at]drk-wiesloch.de

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.