Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Nur durch regelmäßige Fortbildung kann auf hohem Niveau Hilfe geleistet werden.

Da bei den aktuell sommerlichen Temperaturen auch die Anzahl an Unfällen wieder rasant zunimmt, stand bei den Wieslocher DRK-Einsatzkräfte am vergangenen Donnerstag die Wirbelsäulen Immobilisation auf dem Ausbildungsplan. In Kleingruppen wurde das achsengerechte Anlegen einer Halskrause und das Umlagern auf eine Schaufeltrage bzw. Vakuummatratze geübt. Schwerpunkt des Trainings war es vor allem einen hohen praktischen Anteil zu haben, damit die Wieslocher Helfer im Ernstfall optimal gerüstet sind.

 

 

 

Der Wettergott meinte es gut mit Wieslochs Hilfsorganisationen.

Am vergangenen Wochenende präsentierten die Feuerwehr, die Malteser, das DRK, die DRK-Rettungshundestaffel und das THW ihre vielseitige Arbeit bei hochsommerlichen Temperaturen. Wie immer gab es beim DRK ein reichhaltiges Angebot für Familien neben einer spannenden Ausstellung und interessanten Informationsangeboten. Während die Eltern bei Weißwurst und Brezn den „Scones“ lauschen konnten, verweilten die Kinder auf der Hüpfburg oder erdrehten ein Eis beim „Eis-Glücksrad“. Informationen gab es zum Bevölkerungsschutz, zum Hausnotruf und zur Herz-Lungen-Wiederbelebung. Natürlich wurden auch in diesem Jahr wieder kranke Kuscheltiere im Teddykrankenhaus behandelt. Bei Temperaturen über 30 °C im Schatten eine zwar sehr anstrengende, aber doch schöne Aufgabe.

 

Nach Fußballspiel in Sandhausen wurde Alarm für die Schnelleinsatzgruppe Erstversorgung ausgelöst.

Zu einem Einsatz für die Schnelleinsatzgruppe Erstversorgung (SEG-E) der 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar kam es am Sonntag im Rahmen eines Fußballspiels im Hardtwaldstaion Sandhausen.

Zum Ende des Spiels kam es zu einer Platzstürmung durch die gegnerischen Fans, woraufhin mehrere Menschen teilweise schwer verletzt wurden. Aufgrund der initialen Lage wurde die in Wiesloch stationierte Gruppierung zur Unterstützung der Kräfte vor Ort alarmiert. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte konnten rasch abrücken, noch auf der Anfahrt konnte jedoch wieder Entwarnung gegeben werden.

 

Die Helfer des DRK Wiesloch und befreundeter DRK-Gliederungen bilden sich rum um das Thema Demenz fort.

Mit Jochen Gebhardt konnte das DRK Wiesloch einen Experten auf dem Gebiet der Demenz gewinnen. Der Chefarzt der Klnik für Gerontopsychiatrie im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden (PZN) referierte zu diesem vielschichtigen Thema am vergangenen Donnerstag. Neben haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräften aus Wiesloch waren auch Kollegen aus befreundeten DRK-Gliederungen zugegen.

Bei der Demenz handelt es sich um eine Hirnleistungsstörung mit Störungen im Gedächtnis- und Denkvermögen mit signifikanter Beeinträchtigung im Alltag.
Aktuell gibt es in Deutschland ca. 1,5 Mio Demenzerkrankte mit steigender Tendenz in den nächsten Jahren. Jährlich gibt es ca. 300.000 Neuerkrankungen. 6 – 8% der über 65 Jährigen sind hiervon betroffen, bei den über 90-jährigen fast die Hälfte. 65% aller Demenzerkrankten leiden unter „Alzheimer-Demenz“. Besonders zum Umgang mit demenzerkrankten Menschen und den Behandlungsmöglichkeiten hatten die Helferinnen und Helfer im Anschluss die Gelegenheit, intensiv Fragen zu stellen. Das DRK Wiesloch dankt Herrn Gebhardt für diesen informativen und kurzweiligen Abend!

Einsatzkräfte des DRK bilden sich in allen Richtungen fort.

Jüngst behandelten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer das Thema „Anaphylaxie“, also die schwere allergische Reaktion.

Als häufige Ursache gelten hier Insektenstiche. Gut, dass das DRK in den eigenen Reihen einen Fachmann hierfür hat. Imker Ralf Limbach nahm die Einsatzkräfte mit auf eine spannende Reise in das Reich der Bienen. Vom Bau des Bienenstaates bis hin zur Gewinnung von leckerem Honig blieb keine Frage unbeantwortet. Und natürlich wurde auch klar, dass Bienen keine lästigen und aggressiven Tiere sind, sondern nützliche und schützenswerte schlaue Insekten.

 

Ansprechpartner

Dr. Mario Strammiello

Öffentlichkeitsarbeit

m.strammiello[at]drk-wiesloch.de

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.