Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Erneut Nachwusch in der DRK Familie!

Ende September konnten Katharina und Sebastian Riedling zusammen mit der großen Schwester Annabell das neuste Familienmitglied begrüßen. Adrian erblickte am 20.09. das Licht der Welt.

Das DRK Wiesloch gratuliert von Herzen und freut sich über den Nachwuchs!

 

Verhalten zeigten sich die Wieslocher bei der vergangenen Blutspendeaktion.

Leider konnte das Ergebnis nicht an die Rekordzahlen der letzten Jahre anknüpfen. Mit 245 Erschienenen gehört diese Aktion zwar zum guten Mittelfeld, ist aber dennoch ausbaufähig. „Am Essen kanns nicht liegen“, attestierte eine Spenderin den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Mit verschiedenen  Grillspezialitäten wurden die Blutspender bei der spätsommerlichen Aktion in der Mensa verwöhnt.

Passend hierzu nahm jeder Erschienene an der Verlosung von zehn Grillsets teil. Die Benachrichtigung der Gewinner erfolgt in den nächsten Wochen. Die Helferinnen und Helfer freuten sich, als am Ende des Tages 227 Konserven in die LKWs verladen werden konnten. Sie stehen jetzt verletzten und kranken Mitbürgern zur Verfügung.

Blutspendeaktionen in Wiesloch gehören zu den größten der Region. In tagelanger Vorbereitungsarbeit planen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte den Ablauf.

Die nächste Blutspendeaktion findet am Donnerstag nach Aschermittwoch im PALATIN-Kongresshotel statt.

 

Der letzte Stand vor dem Standesamt.

Einige Wiesloch behaupten „Wein und Markt“ sei ein zusätzlicher Feiertag in Wiesloch, jährt sich die Veranstaltung doch fast zum 50. Mal. Klar, dass die Wieslocher dem schlechten Wetter trotzten und in Strömen in die Innenstadt kamen.

Von Anfang an ist das Deutsche Rote Kreuz mit dem „letzten Stand vor dem Standesamt“ dabei. Traditionell werden hier Grillspezialitäten und Getränke angeboten. Die Besucher nahmen das Angebot gerne an – zum Schluss konnte Grillmeister und Bereitschaftsleiter Thomas Erni „ausverkauft“ melden.

Alle Einnahmen kommen der Rotkreuzarbeit vor Ort zu Gute. Und die lokalen Aufgaben sind vielfältig: Neben dem Bevölkerungsschutz, dem Sanitäts- und Betreuungsdienst sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch in der Jugend- und Sozialarbeit aktiv.

Auch für die Sicherheit der Besucher sorgte das Rote Kreuz. Mehrere Einsatzkräfte, darunter ein Notarzt waren für die Festbesucher zuständig und hatten auch hier alle Hände voll zu tun.

JRK Wiesloch beteiligt sich an Ferienspaßaktion.

Das Jugendrotkreuz Wiesloch ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Ferienprogramms der Städte Wiesloch, Walldorf und Dielheim. Jugendleiterin Katrin Ziefle lud zu Beginn der Sommerferien wieder zahlreiche Kinder aus der Umgebung ein, um „Jugendrotkreuzluft“ zu schnuppern.

Nach der Begrüßung konnten die Kinder auch direkt in das Abenteuer starten. Allerhand Nützliches lernten die Kinder im Laufe des Tages unter fachkundiger Anleitung. Das Anlegen eines Verbandes wurde intensiv geübt und mittels eines Notruftrainers konnte sogar ein richtiger Notruf abgesetzt werden. Anschließend wurden lebensrettende Handgriffe trainiert. Das Highlight bildete ein richtiger Rettungswagen, den die Kinder dann auch auf Herz und Nieren untersuchen durften.

Klar, dass beim Abschlussessen dann erstmal neue Kraft getankt werden musste. Nach diesem kurzweiligen Tag freuen sich die Jugendleiter des Roten Kreuzes schon jetzt, zahlreiche Kinder in den Gruppenstunden begrüßen zu dürfen.

Eine Blutspende kann Leben retten!

Viele Patienten haben nach schweren Verkehrsunfällen, Organtransplantationen, Operationen oder Krebserkrankungen ohne Blutprodukte keine Überlebenschance. Gerade aufgrund der Urlaubszeit kommt es immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung. Daher bittet das Deutsche Rote Kreuz am 07. September in Wiesloch um eine Blutspende.

Von 14 bis 19:30 Uhr sind die Menschen in Wiesloch eingeladen, in der Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums Leben zu retten. Anschließend erwartet die Blutspender ein leckeres Grill-Buffet mit leckerem alokoholfreiem Weißbier.

Passend hierzu werden unter allen Spendern 10 Grillsets verlost.

Der DRK-Blutspendedienst weist darauf hin, dass für die Blutspende ein gültiger Personalausweis vorgelegt werden muss. 3.000 Blutspenden werden in Baden-Württemberg und Hessen täglich benötigt, um die Patientenversorgung mit den lebensrettenden Blutpräparaten kontinuierlich gewährleisten zu können. Nur mit gemeinschaftlicher Verantwortung ist dies zu schaffen. Jede Blutspende kann dabei bis zu drei Patienten helfen wieder gesund zu werden, da aus jeder Blutspende drei Blutpräparaten hergestellt werden. Da Blutspenden nur begrenzt haltbar sind (die roten Blutkörperchen ca. 35 Tage) ist es wichtig, dass die Menschen regelmäßig Blut spenden. Zur Blutspende gibt es keine Alternative.

Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 73. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 65 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.

Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

Ansprechpartner

Dr. Mario Strammiello

Öffentlichkeitsarbeit

m.strammiello[at]drk-wiesloch.de

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.