Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Der Vorstand des DRK-Ortsvereins Wiesloch lädt alle Mitglieder zur Mitgliedsversammlung ein.

Satzungsgemäß wird die Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Wiesloch am Samstag, den 14. April 2018 um 20:00 Uhr in den Räumlichkeiten des DRK Wiesloch, Baiertaler Straße 5 stattfinden.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  • TOP 1 – Begrüßung
  • TOP 2 – Grußworte
  • TOP 3 – Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
  • TOP 4 – Bericht des Vorsitzenden
  • TOP 5 – Bericht der Bereitschaftsleitung
  • TOP 6 – Ehrungen
  • TOP 7 – Bericht der Jugendleitung
  • TOP 8 – Bericht des Kassiers
  • TOP 9 – Bericht der Kassenprüfer
  • TOP 10 – Entlastung der Vorstandschaft
  • TOP 11 – Neuwahlen der Vorstandschaft
  • TOP 12 – Neuwahlen der Delegierten für die Kreisersammlung
  • TOP 13 – Verschiedenes

 

Hinter zwei Jugendrotkreuz-Gruppen aus Wiesloch liegt ein spannender Kreisentscheid.

Am 17.März wurden in Eppelheim die besten Gruppen des Kreisverbandes ermittelt. Die Gruppen des JRK-Wiesloch starteten in den Altersstufen I und III.

Bei verschiedenen Aufgaben der Kategorien Rot-Kreuz-Wissen, Soziales, Erste-Hilfe, Spiel und Sport und Kreativität stellten die JRK’ler ihr Wissen, Können und den Team-Geist unter Beweis. Dabei lösten sie verschiedenen Fragen und mussten sich kniffligen Aufgaben stellen. In einem realistischen Unfallszenario wurde das Erste-Hilfe-Wissen der Teilnehmer geprüft. In einer anderen Aufgabe mussten die Kinder beispielsweise einen perfekten Gruppenleiter malen und ihm alle gewünschten Eigenschaften geben. Die Spannung war zur Siegerehrung nahezu unerträglich. Alle warteten gespannt auf die Ergebnisse. Und diese konntn sich sehen lassen.

Die Gruppe in der Stufe III belegte den dritten Platz, die Kinder, die in der Altersstufe I starteten qualifizierten sich mit dem ersten Platz für den Landesentscheid in Dornstetten.

Ihnen wurde ein ganz besonderer Platz beim Ehrungsabend der Stadt Wiesloch eingeräumt – den Lebensrettern des Alltags.

OB Dirk Elkemann und DRK-Ortsvereinsvorsitzender Dr. Roland Münz-Berti betonten, wie wichtig die Blutspenden auch in der heutigen Zeit noch seien. Viele Leben könnten nur durch Blutspenden gerettet werden.

Für zehnmaliges Blutspenden erhielten Ljudmila Antonova, Ute Flender, Blessing Häffner, Silke Hähnchen, Sabine Kuhn, Fiona Klenk, Angelika Stephan, Elke Walter, Anna Weilemann, Inge Weiß, Daniel Welch, Katrin und Sven Ziefle eine Auszeichnung.

25 Mal Blut gespendet haben: Petra Birkelbach, Harald Breuer, Leo Forstmann, Michael Gschwind, Uwe Hecker, Horst Kuhn, Christian Meinl, Frank Müller und Kerstin Stinner. Die Ehrennadel für 50 Spenden durfte Andreas Berthold entgegennehmen. Gerd Straub wurde bereits 75 Mal zur Ader gelassen. Auf stolze 100 Blutspenden darf Michael Schütz zurückblicken.

Thomas Erni erhält für seine Verdienste um die Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Bürgerplakette der Stadt Wiesloch.

Nahezu eine exklusive Veranstaltung für das Rote Kreuz war der Ehrungsabend der Stadt Wiesloch am 08. März, zu dem Oberbürgermeister Elkemann ins Rathaus einlud. Neben zahlreichen Blutspenderinnen und –spendern stand Thomas Erni im Mittelpunkt des Abends, der für seine langjährigen Verdienste für das Deutsche Rote Kreuz und die Stadt Wiesloch mit der Bürgerplakette ausgezeichnet wurde.

In seiner Laudatio hob Oberbürgermeister Elkemann die hohe Motivation und Einsatzbereitschaft des Geehrten hervor. Später ging Dr. Diemut Theato mit sehr persönlichen Worten auf sein vielseitiges Engagement ein. Thomas Erni hatte den ersten Kontakt mit dem DRK während seiner Zivildienstzeit und stieg kurze Zeit später in die Bereitschaftsleitung auf. Neben Dingen, die zum „Alltagsgeschäft“ gehören bringt sich Erni vor allem im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz ein. So hat er beispielsweise Konzepte für verschiedene Einsatzformationen entwickelt und steht der Schnelleinsatzgruppe Erstversorgung als Leiter vor. Weiterhin ist er seit einigen Jahren als organisatorischer Leiter Rettungsdienst tätig und ist somit für den koordinierten Ablauf der medizinischen Rettung bei größeren Einsätzen verantwortlich.

Dank seines Engagements und Fachwissens ist das DRK Wiesloch heute eine der größten und aktivsten DRK-Bereitschaften im DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/ Heidelberg e.V.
Wert auf gute Zusammenarbeit legt Herr Erni auch mit dem Jugendrotkreuz, das durch ihn große Unterstützung erfährt. Für seine Verdienste erhielt der Jubilar neben der Verdienstmedaille des DRK-Kreisverbandes in Silber bereits die Landesehrennadel Baden-Württemberg.

Spenderzahl lag im Mittelfeld.

Trotz der Faschingstage ließen sich zahlreiche Menschen für die Blutspendeaktion am vergangenen Donnerstag im PALATIN-Kongresshotel Wiesloch registrieren. Traditionell fand die Aktion in der Weinstadt am Donnerstag nach Aschermittwoch statt.

Mit 244 Spendenwilligen – hiervon knapp 30 Erstspendern – lag das Ergebnis der Aktion im Mittelfeld. Das DRK freut sich dennoch über so viele Menschen, die mit ihrer Blutspende leben retten, denn Blut wird immer noch dringend benötigt.

Das Küchenteam des PALATIN wartete mit verschiedenen Speisen auf und verwöhnte die Erschienenen kulinarisch, während die Einsatzkräfte des DRK-Wiesloch (übrigens rein ehrenamtlich) die Betreuung der Spender in Küche und Spenderäumlichkeiten, sowie die administrative Zuarbeit für die Entnahmeteams übernahmen.

 

Ansprechpartner

Dr. Mario Strammiello

Öffentlichkeitsarbeit

m.strammiello[at]drk-wiesloch.de

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.