Eine hohe Spendenbereitschaft verbucht der DRK-Ortsverein Wiesloch bei der Blutspendeaktion am vergangenen Donnerstag.
Als am vergangenen Donnerstag das Best-Western-Plus-Hotel PALATIN seine Pforten für die Blutspendeaktion des DRK Wiesloch öffnete, strömten die Spender in Massen. Traditionell fand am Tag nach Aschermittwoch die erste Blutspendeaktion des Jahres statt. Trotz Grippewelle und Katerstimmung erschienen 288 Menschen, die ihr Blut für schwerkranke und verletzte Menschen spenden wollten. Bemerkenswert ist die hohe Quote an Erstspendern, die mit knapp 20% überdurchschnittlich hoch ist.
Jeder Spender erhielt dieses Mal einen praktischen Thermobecher mit DRK-Emblem. Für das leibliche Wohl sorgte das Team des PALATIN, das mit einem leckeren Buffet aufwartete. Selbstgebackenen Kuchen gab es vom DRK-Ortsverein. Eine tolle Gemeinschaftsaktion für die das DRK dem PALATIN Kongresshotel aufs Herzlichste dankt.
Die nächste Blutspendeaktion in Wiesloch findet am 02. Mai in der Volksbank statt.
Der Blutbedarf für Notfälle und Operationen bleibt konstant hoch.
Nach den närrischen Tagen lädt das Deutsche Rote Kreuz alle Bürgerinnen und Bürger zur großen Blutspende-Aktion in einem edlen Ambiente ein. Das Best-Western Kongresshotel Palatin stellt seine Räumlichkeiten für die gute Sache zur Verfügung. Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende angewiesen. Oft ist eine Transfusion lebensrettend. Das DRK ruft daher die Bevölkerung zum vielleicht lebensrettenden Beitrag am
Donnerstag, dem 07.03.2019
von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr
im Palatin Kongress-Hotel, Ringstr. 17-19 69168 Wiesloch auf.
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage (Ausfahrtticket bei der Anmeldung). Blutspenderinnen und Blutspender benötigen unbedingt einen Personalausweis. Jeder Blutspender erhält einem Thermobecher im DRK-Design. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.
Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: www.spenderservice.net.
Nach zehn Jahren wechselte das Führungsgespann in der DRK-Bereitschaft Wiesloch in der vergangenen Woche.
Dass frischer Wind einer Gemeinschaft gut tut, darüber waren sich Thomas Erni und Dr. Mario Strammiello einig, als sie ihr Amt am vergangenen Donnerstag zur Verfügung stellten.
Nach 21 Jahren in der Bereitschaftsleitung, hiervon 18 Jahre als Bereitschaftsleiter übergab Thomas Erni am vergangenen Donnerstag das Zepter an Ralf Limbach, der künftig als Bereitschaftsleiter fungieren wird. Auch Dr. Mario Strammiello trat nicht mehr zur Wahl an.
Mit Ralf Limbach konnte eine erfahrene Leitungskraft gewonnen werden, bringt er doch jahrelange Erfahrung als leitender Polizeibeamter mit sich. Auch die künftigen Stellvertreter verfügen über eine große Expertise. Natascha Zahn ist seit drei Jahrzehnten DRK-Mitglied. Auch die Tätigkeit in der Bereitschaftsleitung ist ihr nicht fremd. Dr. Felix Schmitt konnte seine medizinische Expertise bereits als Ortsvereinsarzt einbringen und kennt sich auch in Leitungs- und Führungsfunktionen bestens aus. Als langjähriges Mitglied ist auch er mit den Strukturen des Roten Kreuzes vertraut.
Mit lautem Applaus zollte das Rote Kreuz dem scheidenden Bereitschaftsleiter Thomas Erni Respekt. Für seine erheblichen Verdienste erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen, so die Verdienstmedaille des DRK-Kreisverbandes in Silber, die Bürgerplakette der Stadt Wiesloch oder die Landesehrennadel Baden-Württemberg. Die Bereitschaft beschloss nun einstimmig, ihn zum Ehrenbereitschaftsleiter zu ernennen. Trotz des jungen Alters hatte Thomas Erni sehr viele Jahre eine herausragende Leitungsfunktion inne und füllte diese auch mit Leib und Seele aus.
Auch künftig wird das ehemalige Führungsgespann dem DRK Wiesloch verbunden sein: Thomas Erni als Leiter der Schnelleinsatzgruppe und Mitglied des Ortsvereinsvorstands. Dr. Mario Strammiello wird weiter als Ortsvereinsarzt und stellvertretender Kreisverbandsarzt im Roten Kreuz mitwirken.
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch
Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch
Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744