Ob es wohl der leckere Grillduft war, der die Menschen in die Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums strömen ließ?
Dorthin kamen nämlich knapp 300 Spendewillige am vergangenen Donnerstag, um mit ihrem Blut leben zu retten. Um 14 Uhr öffnete das Rote Kreuz seine Pforten für die Blutspender. Und damit hatten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun. Betreuung der Spender, Eingabe der Spenderdaten und natürlich die Verpflegung werden von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern übernommen. In diesem Jahr zauberte das Küchenteam ein leckeres Grillbuffet, bei dem jeder nach Herzenslust schlemmen konnte. Ein erfolgreicher Tag ging für das DRK spät in der Nacht zu Ende.
Einziger Wermutstropfen: von den Werbeschildern waren zahlreiche mutwillig zerstört worden und müssen nun ersetzt werden…
Amalie Sophie, ein richtiges Rotkreuzbaby.
Mit 3150 g kam am 30. Juni Amalie Sophie, ein richtiges Rotkreuzbaby, zur Welt. Die Eltern Laura und André Bobrich sind seit Jahren im Roten Kreuz engagiert. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich das gesamte DRK Wiesloch mitfreut.
Der jungen Familie wünschen wir das allerbeste und sagen noch einmal herzlichen Glückwunsch.
DRK Wiesloch bei Großbrand auf AVR Gelände im Einsatz.
Gegen 1:45 Uhr wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DRK am frühen Dienstagmorgen zu einem Großbrand in der Wieslocher Mülldeponie alarmiert. Dort waren aus bisher unbekannter Ursache zahlreiche Holzpaletten in Brand geraten.
Im Einsatz waren knapp 100 Feuerwehrleute aus Wiesloch und den umliegenden Gemeinden. Zur sanitätsdienstlichen Absicherung wurden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes aufgeboten. Zudem mussten die eingesetzten Kräfte gerade aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen zügig mit Getränken versorgt werden. Da der Einsatz bis lange in den Vormittag dauerte galt es auch Verpflegung bereitzustellen, sowie ein Frühstück vorzubereiten. Aufgrund entsprechender Vorhaltungen und Kontakte zum lokalen Einzelhandeln konnte dies umgehend erfolgen.
Das DRK Wiesloch war mit insgesamt neuen Einsatzkräften und zwei Fahrzeigen im Einsatz.
"Ich sollte mal Blut spenden..." Schluss mit hätte/könnte/würde!
Trotz medizinischem Fortschritt ist es bisher noch nicht gelungen alternatives künstliches Blut herzustellen. Blut ist zum Beispiel für den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und den Wärmetransport innerhalb des Körpers zuständig. Das lebenswichtige Blut kann bisher nur der Körper selbst bilden. Es ist durch nichts zu ersetzen. Deshalb sind Blutspenden so wichtig. Ohne Blutspender kann in Krankenhäusern und Kliniken Patienten nicht geholfen werden.
Viele Patienten haben nach schweren Verkehrsunfällen, Organtransplantationen, Operationen oder Krebserkrankungen ohne Blutprodukte keine Überlebenschance. Gerade aufgrund der Urlaubszeit kommt es immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung. Daher bittet das Deutsche Rote Kreuz am Donnerstag, dem 05. September in Wiesloch um eine Blutspende. Von 14 bis 19:30 Uhr sind die Menschen in Wiesloch eingeladen, in der Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums Leben zu retten. Anschließend erwartet die Blutspender ein leckeres Buffet. Der DRK-Blutspendedienst weist darauf hin, dass für die Blutspende ein Personalausweis mitgebracht werden muss. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 73. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 65 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.
Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. Alle Infos: www.spenderservice.net.
Wer gerade aus dem Urlaub zurück ist und unsicher, ob er oder sie eine Wartezeit einzuhalten hat kann seine Spendefähigkeit online unter https://www.blutspende.de/spendecheck prüfen oder bei der kostenfreien Hotline unter 0800 1194911 anrufen.
Auch der Blutbedarf für Notfälle und Operationen ist konstant hoch.
Viele Patienten haben nach schweren Verkehrsunfällen, Organtransplantationen, Operationen oder Krebserkrankungen ohne Blutprodukte keine Überlebenschance. Gerade aufgrund der Urlaubszeit kommt es immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung.
Daher bittet das Deutsche Rote Kreuz am Donnerstag, dem 05. September in Wiesloch um eine Blutspende. Von 14 bis 19:30 Uhr sind die Menschen in Wiesloch eingeladen, in der Mensa des Ottheinrich-Gymnasiums Leben zu retten. Anschließend erwartet die Blutspender ein Buffet.
Der DRK-Blutspendedienst weist darauf hin, dass für die Blutspende ein gültiger Personalausweis vorgelegt werden muss. 3.000 Blutspenden werden in Baden-Württemberg und Hessen täglich benötigt, um die Patientenversorgung mit den lebensrettenden Blutpräparaten kontinuierlich gewährleisten zu können. Nur mit gemeinschaftlicher Verantwortung ist dies zu schaffen. Jede Blutspende kann dabei bis zu drei Patienten helfen wieder gesund zu werden, da aus jeder Blutspende drei Blutpräparaten hergestellt werden. Da Blutspenden nur begrenzt haltbar sind (die roten Blutkörperchen ca. 35 Tage) ist es wichtig, dass die Menschen regelmäßig Blut spenden. Zur Blutspende gibt es keine Alternative.
Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 73. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 65 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann.
Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 erhältlich.
Seite 1 von 2
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch
Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch
Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744