Kreisverband
Rhein-Neckar / Heidelberg e.V.
Ortsverein Wiesloch

Am Montag Abend wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DRK Wiesloch erneut auf den Plan gerufen.

Gegen 20 Uhr wurden sie zu einem Brandeinsatz ins hiesige Krankenhaus alarmiert. Rasch konnten die neun Helferinnen und Helfer mit zwei Fahrzeugen ausrücken. Weitere Kräfte befanden sich aufgrund der zunächst unklaren Lage auf Anfahrt zum DRK-Heim.

Glücklicherweise konnten alle nach kurzer Besprechung mit dem Einsatzleiter der Werkfeuerwehr wieder die Heimreise antreten. Patienten und Mitarbeiter konnten die Station unmittelbar wieder nutzen. Wie gut funktionierende Alarmierungsstrukturen sind, zeigte sich hier wieder erneut. Innerhalb kürzester Zeit wäre im Bedarfsfall ehrenamtliches Fachpersonal zur Verfügung gestanden, um sanitätsdienstliche oder Betreungsaufgaben zu übernehmen.

 

Zwei Einsätze in drei Tagen für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DRK Wiesloch.

Am Donnerstagnachmittag wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes in den Stadtteil Altwiesloch alarmiert. Während einer polizeilichen Maßnahme bemerkten Anwohner im Wohnhaus des Betroffenen einen Benzingeruch. Der Bereich um das Mehrfamilienhaus wurde weiträumig gesperrt, während entsprechende Messungen durchgeführt wurden. Zur Absicherung von Feuerwehr, Polizei und Anwohnern war das Rote Kreuz mit insgesamt vier Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen mehrere Stunden vor Ort.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden die Einsatzkräfte erneut auf den Plan gerufen. In einem Mehrfamilienhaus in der Kernstadt kam es zu einem Wohnungsbrand. Hierbei wurden insgesamt fünf Personen leicht verletzt. Während drei Helfer und ein Notfall-KTW vor Ort die Sicherheit der eingesetzten Feuerwehrkollegen gewährleisteten, befanden sich weiter Kräfte auf Abruf in der Unterkunft.

 

 

 

 

Zum zweiten Mal in diesem Jahr stellte das PALATIN-Kongresshotel seine Räumlichkeiten für eine Blutspendeaktion zur Verfügung.

Am 16. und 17. Juni führten der Wieslocher DRK-Ortsverein und der Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen eine Spendenaktion unter den besonderen Bedingungen durch, die die derzeitige Corona-Pandemie gefordert hatte.

Ausschließlich Spendewillige mit Termin wurden zum gewählten Zeitpunkt eingelassen. 246 Menschen erschienen an beiden Tagen insgesamt. Auf sie wartete jedoch ein nicht ganz vertrautes Procedere. Vor der Registrierung wurde zunächst die Körpertemperatur ermittelt, anschließend durchliefen die Spender die gewohnten Stationen – alles natürlich mit Mundschutz und gebotenem Sicherheitsabstand. Der gewohnte Imbiss blieb leider geschlossen. Auf das leckere Essen zum Schluss musste allerdings nicht gänzlich verzeichtet werden.

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DRK-Ortsvereins packten für jeden der insgesamt 246 Hilfewilligen ein kleines Paket mit allerlei Überraschungen, um sich für deren lebensrettenden Einsatz in dieser schwierigen Zeit zu bedanken.

 

Schon nach wenigen Tagen haben wir wieder Grund zu gratulieren.

Im Haus unseres stellvertretenden Bereitschatfsleiters Felix Schmitt hat nun auch der Klapperstorch ein Paket abgeliefert. Am 11.06. kam Matheo Felix Otto zur Welt.

Wir gratulieren den überglücklichen Eltern Tereza und Felix von Herzen.

 

Am 6.6. setzt Milosz Pawel Kociubinski den Kinderreigen fort.

Der kleine Mann ist von der Wiege an mit dem Roten Kreuz verbunden, sind doch beide Eltern, beide Omas und der Opa und der Onkel teilweise seit vielen Jahrzehnten sehr engagiert im DRK Wiesloch tätig.

Wir wünschen den stolzen Eltern Mareike und Lukasz das Allerbeste und eine tolle Zeit zu dritt.

 


      

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Wiesloch

Baiertaler Straße 5
69168 Wiesloch

Tel.: +49 (0) 6222 - 4448
Fax: +49 (0) 6222 - 389744

info[at]drk-wiesloch.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.