Kennzeichen | HD-BS 8873 | |
Funkrufname | Rotkreuz Rhein-Neckar 69/28 | |
Hersteller | Mercedes-Benz | |
Typ | Vario 816D | |
Baujahr | 2010 | |
Motorleistung | 115 KW/ 160 PS | |
Ausbauer | Dönges/ Ewers | |
Max. Besatzung | 6 Helfer/ innen | |
Anschaffung | Neufahrzeug durch Land BW | |
Zuvor eingesetzt | -- | |
Umbau | -- |
Im Rahmen des Konjunkturpakets 2 wurden durch das Land Baden-Württemberg 83 neue Gerätewagen Sanitätsdienst für den Katastrophenschutz beschafft. Aufgebaut auf ein Fahrgestell Mercedes Vario 816D mit Doppelkabine (zul. GG 7,49 t) ist der ca. 4,10 m lange und 2,30 m breite Aufbau mit zwei seitlichen Dacklappen und einer heckseitig montierten Ladebordwand ausgestattet. Das Fahrzeug wurde von der Bietergemeinschaft Ewers / Dönges aufgebaut und ausgestattet.
Ausstattung
- 3 Notfallausrüstungen (Notfallrucksack, Oxybag, Tragetuch)
- 3 x AED
- 1 Notfallrucksack Kinder
- div. Kommunikationsmittel (Funkgeräte 4m + 2m; Handy)
- Einsatzhelme
- Schnelleinsatzzelt + Zeltheizung + Beleuchtung
- Notstromaggregat 6 KVA
- 5 Spineboards / 2 Schleifkorbtragen
- 2 Beatmungsgeräte / 1 MANV Verteiler + Zubehör
- 4 Trageböcke / 10 Krankentragen
- div. Verbandsmaterial
- div. Hygienematerial
- und vieles mehr…
Aufgaben
- Bevölkerungsschutz für das Land Baden Württemberg
- Einsatzfahrzeug bei Einsätzen der Einsatzgruppe Brand und der SEG-E
- Einzelmodulstellung für den BHP 25